- Howard
- I
Howard['haʊəd], englisches Geschlecht, aus dem u. a. seit 1483 die Herzöge von Norfolk stammen; bedeutende Vertreter:2) Charles, 2. Baron Howard of Effingham [əv 'efɪȖəm] (seit 1573), 1. Earl of Nottingham [əv 'nɔtɪȖəm] (seit 1597), Admiral, * Effingham (bei London) 1536, ✝ Haling House (bei Croydon) 14. 12. 1624; kommandierte die englische Flotte, die 1588 die spanische Armada vernichtete.3) Henry, Earl of Surrey, englischer Dichter, Surrey, Henry Howard, Earl of.Howard['haʊəd],1) Bronson Crocker, amerikanischer Dramatiker, * Detroit (Michigan) 7. 10. 1842, ✝ New York 4. 8. 1908; lebte seit 1865 in New York. Er schrieb konventionelle Komödien und Melodramen (oft mit sozialkritischen Absicht), die sehr erfolgreich waren, v. a. sein Bürgerkriegsdrama »Shenandoah« (1888).2) John Winston, australischer Politiker, * Earlwood (New South Wales) 26. 7. 1939; Jurist; ab 1974 Abgeordneter im Repräsentantenhaus, war 1975-77 Minister für Handels- und Verbraucherfragen, 1977-83 Schatzminister; 1985-89 und erneut seit 1995 Führer der Liberalen Partei, wurde nach dem Sieg des Bündnisses von Liberaler und Nationaler Partei bei den Parlamentswahlen 1996 Premierminister (1998 und 2001 im Amt bestätigt).3) Leslie, eigentlich L. Stainer ['steɪnə], britischer Schauspieler, * London 3. 4. 1893, ✝ (Flugzeugabschuss auf der Strecke Lissabon-London) 1. 6. 1943; Theater- und Filmstar in Großbritannien und den USA.Filme: Das scharlachrote Siegel (1934); Vom Winde verweht (1939).4) Trevor, britischer Schauspieler, * Cliftonville (heute zu Margate) 29. 9. 1916, ✝ Bushey (Hertfordshire) 7. 1. 1988; ab 1933 auf der Bühne, seit 1944 beim Film.Filme: Begegnung (1945); Der dritte Mann (1949); Ryans Tochter (1969); Nora (1973); Lichtjahre entfernt (1981); Frohe Weihnachten, Mrs. Kingsley (1986).
Universal-Lexikon. 2012.